Kampfläufer
Aktuell gibt es in Deutschland nur noch ca. 20-30 Brutpaare des Kampfläufers.
Im 19. Jahrhundert war es gar nichts Ungewöhnliches, die aufwändige Balz des Kampfläufers bei uns zu beobachten. Aber in den letzten Jahrzehnten wurde der Lebensraum der Vögel sukzessive zerstört, durch Trockenlegung der Landschaft, Torfgewinnung und immer intensivere landwirtschaftliche Nutzung. Um 1900 brüteten z.B. in den Niederlanden noch 10.000 Weibchen. Heute sind es unter Hundert.
Der Kampfläufer gilt als eine der Arten, bei der sich die Klimaerwärmung besonders deutlich auswirken wird. Forschungen haben ergeben, dass die letzten europäischen Reservate des Kampfläufers bis zum Ende des 21. Jahrhunderts weiter reduziert werden. Durch die Erwärmung des Klimas wird der Kampfläufer vielleicht in der Lage sein, Teile von Spitzbergen zu besiedeln.
Darauf wollen wir nicht warten. Wir schätzen uns glücklich, dass in der Unterleutner Heide 16 Brutpaare ansässig sind. Unser Ehrgeiz besteht darin, die letzten 33 Individuen in unserer Region zu erhalten und vielleicht sogar in Zukunft wieder zu vermehren.
Vogelschutzbund
Unterleuten e.V.
Haupstraße 10
14785 Unterleuten

Gerhard Fließ (1. Vorsitzender)